Prüfen Sie vor Baubeginn, ob für Ihre Baustelle behördliche Bedingungen gelten bzw. erforderlich sind. Unsere Anleitungen sind Empfehlungen, die auf jahrelange Erfahrungen beruhen und im Einzelfall abweichen können. Sie entsprechen unserem derzeitigen Kenntnisstand, begründen aber keine Verantwortung unsererseits. Diese trägt für die Ausführung und Konstruktion der ausführende Unternehmer bzw. Bauherr. Kunststoffplatten sind bedingt durch die natürliche Beschaffenheit des Materials wasserdampfdurchlässig. Bei Hohlkammerplatten kann es folglich zur Bildung von Kondenswasser in den Kammern führen.
Die Bildung von Kondenswasser in den Kammern ist nicht gänzlich zu vermeiden. Knackgeräusche können durch das natürliche Dehnverhalten der Steg- und Wellplatten in Verbindung mit der gewählten Unterkonstruktion entstehen. Geeignete Systeme können Abhilfe schaffen und die Geräusche mindern. Der Einsatz verschiedener Rohmaterialien kann zu produktionsbedingten Farbabweichungen führen.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Ihr Händler bzw. Lieferant.
Die Verlegelänge darf 4.000 mm nicht übersteigen. Bei größeren Abmessungen müssen zwei oder mehr Platten überlappend montiert werden. Die Befestigung der Platten darf nicht in der Überlappung zweier Platten erfolgen.
Die Überdeckung in Richtung Wasserlauf ist abhängigvon der Dachneigung:
• Dachneigung von 9° bis 17° = 200 mm
• Dachneigung über 17° = 150 mm
(⬇︎ = Befestigungspunkt) Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Wichtiger Hinweis: Alle Maße in mm. Es handelt sich hierbei um ca.-Angaben, diese können produktionsbedingt schwanken. |
Für die Verlegung von HIGHLUX® Wellplatten sind je nach Bauvorhaben folgende Werkzeuge/ Hilfsmittel notwendig
Und/ oder
Ihr Fachhändler kann Ihnen entsprechend weiterhelfen